Basiskurs Praktische Pflanzenkunde
vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in der Sinneswerkstatt & im Grünen
Dieser kompakte Basiskurs ist für alle an Pflanzen- und Naturthemen, Nachhaltigkeit und Selbstversorgung Interessierte zu empfehlen. Viele unserer heimischen Pflanzen bieten auf vielfältige Weise eine natürliche, gesunde und kostenlose Bereicherung unserer Versorgung im täglichen Leben. Vor allem die Wildpflanzen wachsen auf naturbelassenen Böden und gedeihen zuverlässig jedes Jahr aufs Neue. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe können wir für unsere Gesundheit, als Entspannungshelfer, für viele Kosmetik- und Pflegeprodukte und für gesunde, köstliche Nahrung nutzen. In diesem Basiskurs befassen wir uns neben den theoretischen Grundlagen vor allem mit der praktischen Anwendung dieses Wissens. Die erworbenen Kenntnisse lassen sich im Anschluss einfach und mit viel Freude in den Alltag integrieren.
Kursinhalte:
Einführung Pflanzenkunde, Pflanzen in der Menschheitsgeschichte, Pflanzliche Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf den Menschen
Sammelgegebenheiten und Bestimmungsübungen anhand unserer Pflanzen im Frühsommer
Verschiedene Auszugsmöglichkeiten der Pflanzenwirkstoffe in Theorie und Praxis
Grundwissen über ätherische Öle, Gewinnung, Dosierung und Einsatzgebiete
Blütenküche und Wildpflanzenzubereitungen für den Gaumen
Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Herstellung vieler verschiedener Produkte zum Mitnehmen
Gefährliche Natur? Giftpflanzen, Hexenkräuter und Fuchsbandwurm, Verwechslungsmöglichkeiten
Organisatorisches:
Der Basiskurs findet vom 30.5. bis 2.6.2024 in der Sinneswerkstatt in Radebeul & in der Natur statt (Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 - 16 Uhr und am Sonntag von 10 - 13 Uhr). Da dieser Kurs mit maximal 7 Teilnehmern stattfindet, ist eine besonders individuelle Ausbildung gewährleistet. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer eine aussagekräftige Bescheinigung mit den Inhalten des Basiskurses.
Die Kursgebühr beträgt
530 Euro einschließlich umfangreichem Script & Materialkosten für die selbst hergestellten Naturprodukte
zuzüglich kleiner Verpflegungskostenpauschale pro Tag von 7 Euro
Mit Überweisung der Anzahlung/Einschreibegebühr in Höhe von 80 Euro ist die Anmeldung verbindlich. Ein Rücktritt ist bis 6 Wochen vor dem Seminar kostenlos möglich, allerdings wird eine Einschreibegebühr von 50 Euro einbehalten.
Eine Übernachtungsmöglichkeit befindet sich direkt am Seminarort
Um sicher zu gehen, dass ihr meine Antwort erhaltet, empfiehlt es sich, meine Mailadresse "info@sinnfuersinn.de" in deinen Kontaktdaten zu speichern.